Titel |
Referent |
Kategorie |
2024 |
- „Mehr als ein Dach über dem Kopf.“
Wohnen hat Geschichte
|
Dorothée Adelhelm mit der Geschichts-AG aus dem Ellentalgymnasium |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Lurchi und Co.“ - Werbefiguren
|
Dr. Catharina Raible |
Themenführungen |
- Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944
Hintergründe und Folgen
|
Prof. Dr. Wolfram Pyta |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Erwin Toku Baelz (1889 - 1945) – eine Biographie zwischen zwei Kulturen
|
Silvia Hofheinz-Schönwald |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Russland - eine Bedrohung für den Weltfrieden?
|
Dr. Hartmut Jericke |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Auf der Parzelle“ - Bissingen am Schienenstrang
|
Siegert Kittel |
Themenführungen |
- „40 Jahre Geschichtsverein“. Dein Theater: Reiselust
|
Dein Theater |
Sonstiges |
- Zwei Staaten, zwei Systeme, zwei Welten?
|
Dr. Carsten Kretschmann |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Stuttgart wie es nicht Jeder kennt: „Stuttgart Berg“
|
Dr. Hartmut Jericke |
Themenführungen |
- „Württemberg und das Elsass 1324 - 2024“ - Höhepunkte einer gemeinsamen Geschichte
|
Prof. Dr. Peter Rückert |
Vorträge über Württemberg |
|
Dr. Christoph Florian |
Themenführungen |
- Ausstellung: „Württemberg und das Elsass 1324 – 2024“
|
Prof. Dr. Peter Rückert |
Besuch von Ausstellungen |
- Besuch beim Nachbarn: „Wasserschloss Großsachsenheim“
|
Reiner Theurer |
Besuche beim Nachbarn |
- Württemberg und das Elsass
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- „Wir hatten nur Angst“ - Zur Geschichte des Gaishaldestollens
|
Norbert Prothmann |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Thomas Schuler |
Vorträge über Württemberg |
|
Dr. Catharina Raible |
Themenführungen |
- „Welterbe des Mittelalters“ - Exkursion zur Insel Reichenau und nach Konstanz
|
|
Jahresexkusionen |
- 1848/1849 Revolution in Württemberg
|
Dr. Nikolaus Back |
Vorträge über Württemberg |
- Die Tempelgesellschaft und ihr Beitrag zum Aufbau und Modernisierung des Heiligen Landes Ende des 19. Jahrhunderts
|
Dr. Jakob Eisler |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Dr. Christoph Florian |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
2023 |
- Johannes Reuchlin - unterwegs im Dienste Württembergs
|
Dr. Erwin Frauenknecht |
Vorträge über Württemberg |
- „Feuer - Segen, nicht nur Fluch!“
Stadtbrände in Bietigheim
|
Dr. Catharina Raible |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- „Feuer - Segen und Fluch“
Stadtbrände in Bietigheim
|
Dr. Catharina Raible |
Themenführungen |
- Wie gelangte Hitler an die Macht?
|
Prof. Dr. Wolfram Pyta |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Der Pastor bleibt Pastor“ - Dietrich Bonhoeffer zum Gedächtnis.
Eine szenische Lesung mit Wortkino
|
Dein Theater |
Sonstiges |
- „50 Jahre Kreisreform“
Der Kreis Ludwigsburg und die Kreisreform.
|
Dr. Thomas Schulz |
Vorträge über Württemberg |
- „Das Lauffener Städtle“
Burgen, Schlösser und Gefängnismauern
|
Reiner Theurer |
Besuche beim Nachbarn |
- „Dr Flegga“
Ein Streifzug durch die Ortsgeschichte Bissingens
|
Siegert Kittel |
Themenführungen |
- „Deutsche im Ausland - Ausländer in Deutschland“.
|
Dr. habil. Mathias Beer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Das Bauhaus“ - Jena - Weimar - Dessau - Buchenwald.
|
Reiner Theurer |
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- Die Geschichte der Bietigheim-Bissinger und Sachsenheimer Apotheken
|
|
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Dr. Christoph Florian |
Themenführungen |
- Friedrich Barbarossa
Kaisertum zwischen Kirche und Welt
|
Dr. Hartmut Jericke |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Flucht der Bertha Amend. Ein Zeugnis gegen das Vergessen.
|
Günter Thumm und Dr. Christoph Florian |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- An der Grenze zu Vorderösterreich: Hofgut Bernstein, Kloster Kirchberg, Schloss Glatt
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
- Tagesexkursion zum Hofgut Bernstein, Kloster Kirchberg und Schloss Glatt
|
Wolfram Wehnert |
Jahresexkusionen |
|
Till Kiener |
Themenführungen |
- Der Bietigheimer Raum in römischer Zeit
|
Frank Merkle |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Eine Bibelkonkordanz und die Geschichte der Familie Jehle in Bietigheim und anderswo
|
|
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Lurchi und Co. Werbefiguren
|
Dr. Catharina Raible und Günther Bentele |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Von der Nordbahn zum Nahverkehrsknoten.
|
Wolfram Berner |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
2022 |
- König Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921): Wer war er wirklich?
|
Dr. Albrecht Ernst |
Vorträge über Württemberg |
- Die Sehnsucht nach dem nie gesehenen aber dennoch geliebten Bräutigam
|
Dr. Dagmar Konrad |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Siegert Kittel |
Themenführungen |
- Der Westfälische Friede von Münster und Osnabrück 1648
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Mehr als nur Provinz.“
Das Königreich Württemberg im Kaiserreich (1871-1918)
|
Dr. Carsten Kretschmann |
Vorträge über Württemberg |
- „Ein badischer Kanzler aus Bietigheim“
Samuel Hornmold und die Papstsatiren im Hornmoldhaus.
|
Günther Bentele und Dr. Christoph Florian |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Hier und da ein akuter Krieg zwischen Alt- und Neubürgern.
|
Dr. Mathias Beer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Führung durch das Stadtarchiv.
|
Dr. Christoph Florian |
Themenführungen |
- „Zeitenwende 1870/71“
Württemberg und die Gründung des Deutschen Reiches
|
Dr. Wolfgang Mährle |
Vorträge über Württemberg |
- Exkursion zur Landesgartenschau nach Neuenburg am Rhein und nach Ottmarsheim im Elsass.
|
Siegert Kittel |
Jahresexkusionen |
- „Kawanabe Kyôsai (1831-1889)“
Japanischer Künstler zwischen den Zeiten
|
Dr. Catharina Raible |
Themenführungen |
- Erwin Baelz
das japanische heiße Bad als Quelle der Partnerschaft Kusatsus mit Bietigheim-Bissingen
|
Dr. Hansjörg Knorr |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Johannes Reuchlin unterwegs im Dienst Württembergs
|
Prof. Dr. Peter Rückert |
Themenführungen |
- Menschenrechte und Fußballweltmeisterschaften – ein spannungsreiches Verhältnis
|
Prof. Dr. Wolfram Pyta |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Bunkerwanderung vom Saubachtal über den Bruchwald ins Wobachtal
|
Till Kiener |
Themenführungen |
- „Es brennt!“
Stadtbrände im alten Bietigheim.
|
Dr. Christoph Florian |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Walter Bareiss, Besitzer der Kammgarnspinnerei Bietigheim, wird in der „New York Times“ gewürdigt.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
2021 |
- Von Waldfrevlern und einer Wehmutter
Die Stadtteile Bietigheim-Bissingen und ihre Umgebung im Spiegel der württembergischen Oberamtbeschreibungen
|
Dr. Christoph Florian |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung durch die denkmalgeschützte Kammgarnspinnerei Bietigheim
|
Erwin Rudolph, Wolfram Wehnert |
Themenführungen |
- Conrad Bareiss, Großaktionär der Kammgarnspinnerei Bietigheim und seine Verbindungen zum Widerstand gegen Hitler
|
Wolfram Wehner |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Gott ist mit uns und schützt uns. Schwäbische Auswanderer im Kaukasus
|
Dr. Matthias Beer |
Vorträge über Württemberg |
2020 |
- Eberhard IV. (1417-1419)
Facetten eines wenig bekannten Grafen des spätmittelalterlichen Württembergs
|
Dr. Christoph Florian |
Vorträge über Württemberg |
- Sigmaringen
Eine andere deutsch-französische Geschichte
|
Prof. Dr. Clemens Klünemann |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Rangerhöhung und Ausstattung
Schloss Ludwigsburg unter Herzog bzw. König Friedrich von Württemberg
|
Dr. Catharina Raible |
Vorträge über Württemberg |
- Von der Laufmaschine zum (Elektro-*) Lastenrad
|
Martin Hauge |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
2019 |
- „Novemberrevolution und Politischer Umbruch 1918/19“
|
Prof. Dr. Wolfram Pyta |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Unter Königen erwarb sie sich einen großen Namen.“
Karoline Kaulla aus Hechingen (1739 - 1809), die erste Unternehmerin in Südwestdeutschland.
|
Prof. Dr. Benigna Schönhagen |
Vorträge über Württemberg |
- „Paris, Stuttgart, Bietigheim: Historisches zum Thema Abwasser“
|
Dr. Hans-Peter Tietz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- „Wir stellen (den Antrag) aus Gerechtigkeitsgefühl, weil wir es nicht verantworten können, dass die größere Hälfte der Nation vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.“ (August Bebel im Reichstag 1895) - „100 Jahre Frauenwahlrecht“ -
|
Prof. Dr. Sabine Liebig |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Wohltäterin oder Karrierefrau?“
Katharina Pawlowna, russische Zarentochter und württembergische Königin.
|
Dr. Susanne Dieterich |
Vorträge über Württemberg |
- Historische Führung:
„200 Jahre Brüdergemeinde Korntal (1819 - 2019).“
|
Pfr i. R. Harald Wagner, Reiner Theurer |
Besuche beim Nachbarn |
- Ausstellungsbesuch Hauptstaatsarchiv Stuttgart:
„Mechthild (1419-1482) im Spiegel der Zeit.“
|
Prof. Dr. Peter Rückert |
Besuch von Ausstellungen |
- „Die Gründung der Bundesrepublik.“
Kulturhistorische Perspektiven der Adenauerzeit.
|
Dr. Carsten Kretschmann |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Exkursion nach Nantes“, der historischen Hauptstadt der Bretagne.
|
Ernst Dautel, Reiner Theurer |
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- „Macht und Ohnmacht“
Der Deutsche Orden im Osten.
|
Dr. Hartmut Jericke |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Ungarndeutsche: Geschichte einer mehrfachen Migration.
|
Dr. habil. Mathias Beer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Stuttgart wie es nicht jeder kennt:
„Der geheimnisvolle Stuttgarter Westen“.
|
Gottfried Bauer |
Themenführungen |
- Einführung zur Jahresexkursion:
„Auf den Spuren von Hölderlin, Mörike und Eyth in Kirchheim unter Teck und Nürtingen.“
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
- Jahresexkursion:
„Kirchheim unter Teck und Nürtingen, zwei württembergische Witwensitze.“
|
Wolfram Wehnert |
Jahresexkusionen |
- „1618 - 1648 ein apokalyptischer Krieg?“
Ein Krieg um die Vorherrschaft in Mitteleuropa?
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Exkursion nach Grafeneck“.
Die Sonderausstellung „Krankenmord im Nationalsozialismus - Grafeneck 1940 - Opferschicksale aus Bietigheim-Bissingen“ im Hornmoldhaus ist bereits zu Ende gegangen, aber die Exkursion nach Grafeneck steht noch bevor.
|
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtmuseum Hornmoldhaus, dem Stadtarchiv und der Stolpersteininitiative. |
Themenführungen |
- Besuch beim Nachbarn: „Gerlingen“.
|
Klaus Hermann, Reiner Theurer |
Besuche beim Nachbarn |
- „Die Pianistin und Komponistin Ilse Fromm-Michaels (1888-1986)“: Schicksal einer Karriere.
|
Babette Dorn, Pianistin und Musikwissenschaftlerin |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Wilhelm Busch“ - Wie man ihn nicht kennt
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
2018 |
- Ausstellungsbesuch Hauptstaatsarchiv Stuttgart „Freiheit-Wahrheit-Evangelium“.
|
Prof. Dr. Peter Rückert |
Besuch von Ausstellungen |
- „Der Weg in die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges“.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Die Rettung des Hornmoldhauses.“
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- „Porsche
Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke“.
|
Prof. Dr. Wolfram Pyta |
Vorträge über Württemberg |
- „Pfarrer Seboldt und Maler Hermann“.
|
Reinhard Hirth. |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- „Karl Marx und die kommunistische Ideologie
Ein Rückblick anlässlich seines 200. Geburtstags“.
|
Dr. Hartmut Jericke |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Friedrich Wilhelm Raiffeisen (geb. 1818) und das Genossenschaftswesen in Deutschland“.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Jahresexkursion nach Hohenlohe.
|
Gottfried Bauer |
Jahresexkusionen |
- „Der lange Weg zum Staat. Gründungsgeschichte Israels 1919 - 1948“
|
Dr. Martin Cüppers |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- 301. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia. Exkursion nach Wien.
|
Reiner Theurer |
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- „Das Königsträßle nach Freudental und ein Bietigheimer Feldmesser zu Beginn des 19. Jahrhunderts“.
|
Ernst Dautel |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- „Stuttgart wie es nicht jeder kennt“.
|
Gottfried Bauer |
Themenführungen |
- „Die Anfänge der Stromversorgung an Neckar und Enz.“
|
Dr. Hans-Peter Tietz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- „Das Politikcafé im PKC Freudental“ und „Die Geschichte des KZ Leonberg - Rüstungsproduktion im Autobahntunnel“.
|
Elena Jäger (FSJ) und Michael Volz (designierter Leiter für Bildung und Kultur), PKC Freudental |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Auf den Spuren von Herzog Ulrich von Württemberg in Marburg/Lahn“.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
- Zweitägige Exkursion nach Marburg.
|
Wolfram Wehnert. |
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- Besuch beim Nachbarn „Freudental“.
|
Rüdiger Rüster |
Besuche beim Nachbarn |
- „Mozart und die Freimaurer seiner Zeit“.
|
Dr. Herbert Lölkes |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Theaterstück: „Auf Anfang“
100 Jahre zurück in Stuttgart und anderswo.
|
Theater unter der Dauseck |
Sonstiges |
- „Zwischen Pop und Protest - die Beatles und ihre Zeit“ 1. Teil: „
Vom Beginn zur Beatlemania. 1956-65“
|
Markus Golser |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Zwischen Pop und Protest - die Beatles und ihre Zeit“ 2. Teil: „
Evolutionen und Ende. 1965-70“
|
Markus Golser |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Vor dem Holocaust. Die Judenverfolgung im „Dritten Reich“ bis zur „Kristallnacht“ an lokalen Beispielen.
|
Steffen Pross |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- „Reise ins Land der Nubier - Geschichte und Gegenwart.“
|
Dieter Petri |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
2017 |
- 1817 Gründung des Armen-Versorgungs-Vereins Bietigheim als Folge des „Jahres ohne Sommer“
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Festakt 500 Jahre Reformation.
Bürgerempfang und Theateraufführung: Martin Luther. Untertan und Freigeist. Ein lutherisches Reformationsprogramm.
|
Dein Theater |
Sonstiges |
- 700. Geburtstag von Karl IV.,Besuch der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung in Nürnberg und des Wenzelschlosses in Lauf.
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- „Hier ist Gott am Werk“. Die Reformation in Württemberg und ihre Auswirkungen.
|
Hans-Dieter Frauer |
Vorträge über Württemberg |
|
Markus Golser |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Theater unter der Dauseck |
Sonstiges |
- Spaziergang zum Thema Wasserkraft im Mettertal.
|
Albrecht Kurz |
Themenführungen |
- Ein jüdischer Schwabe erfindet Hollywood.
Aussstellungsbesuch im Haus der Geschichte Baden-Württemberg.
|
Dr. Thomas Schnabel, Haus der Geschichte Stuttgart |
Themenführungen |
- Vorbereitung Jahresexkursion nach Waiblingen, Winnenden und Neustadt
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
- Waiblingen, Winnenden und Neustadt.
|
|
Jahresexkusionen |
- Aufsässige Nonnen? Die Reformation im Zisterzienserinnenkloster Rechentshofen
|
Prof. Dr. Peter Rückert |
Vorträge über Württemberg |
- Stuttgart wie es nicht jeder kennt -Bad Cannstatt
|
Gottfried Bauer |
Themenführungen |
- 200 Jahre Fahrrad: Karl Drais (1785 - 1851) - Erfinder, verfolgter Demokrat und verhinderter Sozialreformer
|
Martin Hauge |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Auf den Spuren von Kaiser Karl IV. in Tschechien. Exkursion nach Prag.
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Die große württembergische Kirchenordnung (1559) und Sebastian Hornmolds Beitrag zu ihrer Umsetzung.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
- „Entsetzt euch über die blutige That“. Letzte öffentliche Hinrichtung in Ludwigsburg 1829.
|
Dr. Erich Viehöfer |
Vorträge über Württemberg |
- Gaumenschmaus und Hörgenuss.
Ein reformatorisch-kulinarischer Abend im Restaurant Friedrich von Schiller
|
|
Sonstiges |
- Demokratie in Gefahr?! -Jugendliche engagieren sich
|
Moritz Rothhaar, PKC Freudental |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Wolfram Berner |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Johann Sebastian Bachs Luthertum und die Frömmigkeit seiner Texte.
|
Dr. Herbert Lölkes (Vortrag) und Kantor Burkard Pflomm (Orgel) |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Bissingen 1680 - ein Dorf und seine Gemälde.
|
Reinhardt Hirth |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Besuch des Melanchthon-Hauses in Bretten und Stadtführung.
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- Was geht noch? Zur Möglichkeit der juristischen Aufklärung von NS-Verbrechen.
|
Leitender Oberstaatsanwalt Jens Rommel, Leiter der zentralen Stelle Ludwigsburg |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- 450. Geburtstag von Claudio Monteverdi, der als Musiker am Hof der Gonzagas in Mantua wirkte.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
2016 |
- Metterzimmern - vom einstigen „Cimbern“ zum heutigen Metterzimmern.
|
Andreas Walter |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- 1816. Das Jahr ohne Sommer oder wie ein ferner Vulkan das Land veränderte.
|
Dr. Thomas Schnabel, Haus der Geschichte Stuttgart |
Vorträge über Württemberg |
- Das osmanische Reich - Geschichte, Architektur, Kunst.
|
Markus Golser |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Das Sachsenheimer Krankenlager von 1943 bis 1945.
|
Elisabeth Wanjura |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Stuttgart, wie es nicht jeder kennt - Heinrich Dolmetsch, Architekt und Künstler.
|
Gottfried Bauer |
Themenführungen |
- Sabina von Bayern aus dem Hause Wittelsbach wird Herzogin von Württemberg.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
- Auf den Spuren Martin Luthers. Reise nach Torgau, Wittenberg, Eisleben, Mansfeld und Eisenach
|
|
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Ausstellungsbesuch im Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Kaiser Karl IV. (1316 - 1378) und die Goldene Bulle.
|
Prof. Dr. Peter Rückert |
Besuch von Ausstellungen |
- Stationen auf Luthers Lebensweg.
|
Dieter Petri |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Einführung zur Jahresexkursion nach Mosbach und Möckmühl.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
|
|
Jahresexkusionen |
- Führung durch die Kilianskirche: Die Kilianskirche von den Anfängen bis zur Gegenwart.
|
Bruno Schollenberger |
Themenführungen |
- Fluchtgeschichten gestern und heute am Beispiel Freudentals.
|
Barbara Schüßler und Lukas Schultze-Melling, PKC Freudental |
Vorträge über Württemberg |
- Trier: Nero. Kaiser, Künstler und Tyrann.
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- Kaiser Nero - ein Tyrann in der Maske des Künstlers.
|
Klaus Atzler |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Der Petersablass, ein Pakt zwischen Papst Leo X. mit Albrecht von Brandenburg hat Auswirkungen auf Kunst und Reformation.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Dr. Walter Ebner |
Besuche beim Nachbarn |
- Katharer (Albigenser) und Waldenser, reformatorische christliche Glaubensbewegungen im Mittelalter.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
2015 |
- „Erlebe Bietigheim-Bissingen im Wandel“
|
Vortrag der beteiligten Schüler aus dem Ellentalgymnasium. |
Lesungen |
- 80 Jahre Neckar-Enz-Stellung.
|
Till Kiener |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Dr. Reinhard Gaißer und der Arme Konrad - die Positionen von Geistlichen in Markgröningen, Bietigheim und Bissingen.
|
Dr. Petra Schad |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- 1815 - Waterloo, der Wiener Kongress und die daraus resultierenden Veränderungen in Europa.
|
Heinz Fieß |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg: Frontstadt Bietigheim. Historischer Spaziergang zu erinnerungsträchtigen Plätzen mit Lesungen aus Berichten von Zeitzeugen
|
Norbert Prothmann, Lesungen: Nicolai Koeppel und Rüdiger Erk |
Themenführungen |
- Ulrich, dritter Herzog von Württemberg, sein Leben von 1487 bis zu seiner Verbannung 1519.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
|
Prof. Eugen Wendler |
Jahresexkusionen |
- Wittelsbacher Residenzen in Niederbayern und die Regentschaft der Wittelsbacher Könige in Bayern bis 1918.
|
Michael Schirpf |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Besuch der russ. Orthodoxen Alexander-Nevskij-Kirche in Stuttgart.
|
Johannes Kaßberger |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die vorreformatorische Zeit zwischen 1414 und 1518.
|
Dr. Walter Ebner |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Rundgang durch Metterzimmern.
|
Andreas Walter |
Themenführungen |
- Altshausen, Bad Schussenried und Zwiefalten.
|
Dr. Walter Ebner |
Jahresexkusionen |
- Martin Luther - „Von weltlicher Obrigkeit ...“ - zum Verhältnis von Kirche und Staat.
|
Dieter Petri |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Kulturelles „Hochrüsten“ europäischer Fürstenhäuser im 15.und 16. Jahrhundert (Schwerpunkt Musik) am Beispiel von Habsburg und Württemberg.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg: Der Dilettant als Feldherr - Wie Hitler als militärischer Befehlshaber die Wehrmacht in einen Vernichtungskrieg führte.
|
Prof. Dr. Wolfram Pyta |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Kurt Sartorius |
Besuche beim Nachbarn |
- Hedwig Heuss, die vergessene „First Lady“.
|
Dr. Karin de la Roi-Frey |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Ausstellungsbesuch: 500 Jahre Herzog Christoph.
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Zum 500. Geburtstag von Herzog Christoph von Württemberg 1515 bis 1568.
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über Württemberg |
2014 |
- Die „Ausgrabung“ des kirchenmusikalischen Werkes des böhmischen Bachzeitgenossen Jan Dismas Zelenka
|
Wolfram Wehnert |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Neujahrsempfang des Geschichtsvereins
|
|
Sonstiges |
- Friedrich List (1789-1846) und die Demagogengesellschaft auf dem Hohen Asperg 1825
|
Professor Dr. Eugen Wendler |
Vorträge über Württemberg |
- Württemberg und die Romanows
|
Dr. Nicole Bickhoff |
Vorträge über Württemberg |
|
Till Kiener |
Themenführungen |
- Gesellenwanderung im 18. Jahrhundert
|
Paul Schmid |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Im Glanz der Zaren - die Romanows, Württemberg und Europa
|
|
Besuch von Ausstellungen |
|
Michael Schirpf |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Grötzingen, Urach und Neckartailfingen
|
|
Jahresexkusionen |
- Führung durch die Ausstellung „Der Arme Konrad vor Gericht“
|
Prof. Dr. Rückert |
Besuch von Ausstellungen |
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- 650 Jahre Stadtrechte Bietigheim. Weibliche Lebenswelten in spätmittelalterlichen Städten Südwestdeutschlands
|
Dr. Petra Kurz |
Vorträge über Württemberg |
- 100 Jahre Beginn 1. Weltkrieg - Wie entstand die Urkatastrophe der Menschheit?
|
Professor Dr. Wolfram Pyta |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Sucy-en-Brie mit Beteiligung an den Gedenkveranstaltungen: 100 Jahre Beginn 1. Weltkrieg
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- Besuch der Stuttgarter Synagoge inkl. traditionellem jüdischem Gericht.
|
Angelika Jung-Sattinger |
Sonstiges |
- Besuch der Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen
|
Dr. Hans Pöschko |
Besuche beim Nachbarn |
- Das Konzil zu Konstanz 1414 -1418
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Württemberg |
|
Dr. Herbert Lölkes |
Vorträge über Württemberg |
|
Theater unter der Dauseck |
Sonstiges |
- Kaiser Augustus - Friedensfürst oder despotischer Monarch?
|
Klaus Atzler |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
2013 |
- Erwin Baelz zum 100. Todestag
|
Dr. Susanne Germann |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Für starke Nerven - Kriminalfall in Bietigheim im Jahr 1900
|
Christa Lieb |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Antonia Visconti und Barbara Gonzaga: zwei italienische Fürstentöchter am württembergischen Hof
|
Dr. Peter Rückert |
Vorträge über Württemberg |
- Spurensuche - Grafenecker Euthanasieopfer aus Bietigheim und Bissingen
|
Christian Hofmann |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung: Bunkerwanderung am Rothenacker Wald
|
Till Kiener |
Themenführungen |
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
|
|
Jahresexkusionen |
|
Theater Lindenhof in Mössingen |
Sonstiges |
- Geheiratet wird nur bei zunehmendem Mond
|
Dr. Gustav Schöck |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Wie in Mössingen gegen Hitler demonstriert wurde
|
Dr. Hermann Berner |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Chronicon Carionis - Philippicum?
|
Reinhard Hirth |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Dr. Herbert Lölkes |
Vorträge über Württemberg |
- Die Wittelsbacher am Rhein (Mannheim)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Johann Friedrich Flattich (1713 - 1797), der schwäbische Salomo
|
Prof. Dr. Hermann Ehmer |
Vorträge über Württemberg |
2012 |
- „Mein Großvater im Russlandfeldzug“
|
Jaqueline Weller-Flum |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Führung: Der Bilderschmuck der Kilianskirche
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Hägenau und Hofoheim, Budincheim und ...?
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- Lesekurs in historischer Schrift anhand von Bietigheimer Quellen des 19. und 18. Jh. (4 Termine)
|
Stefan Benning |
Sonstiges |
- Lagerbücher als Geschichtsquelle (2 Abende)
|
Reinhard Hirth |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Herzog Ulrich in der Verbannung von 1519 &dash
|
1534 |
Nicht bestimmt: Veranstaltungen |
- Herzog Ulrich zurück in Württemberg 1534 &dash
|
1550 |
Nicht bestimmt: Veranstaltungen |
- Keltenausstellung (Stuttgart)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
2011 |
|
Gertrud Bolay |
Vorträge über Württemberg |
- Auf Flurnamenforschung in Bietigheim-Bissingen, - ein Werkstattbericht
|
Reinhard Hirth |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Der Bietigheimer Goldschmied Josef Ade
|
Prof. Ernst-Ludwig Richter |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
- Anhausen, Amlishagen, Langenburg, Bächlingen
|
|
Jahresexkusionen |
- König Wilhelm II. von Württemberg
|
Wolfgang Hägele |
Vorträge über Württemberg |
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- „Dem Volk aufs Maul schauen“ und das Wort Gottes unters Volk bringen
|
Prof. Martin Jung |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Am Vorabend der Katastrophe
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Buchkunst zur Zeit der salischen Kaiser
|
Anne D. Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
2010 |
- Der Goldschmied Josef Ade
|
Prof. Ernst-Ludwig Richter |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Aus der Geschichte des Weinbaus im mittleren Neckarland
|
Dr. Isolde Döbele-Carlesso |
Vorträge über Württemberg |
- Die Varusschlacht - in alten Berichten und neuer Forschung
|
Klaus Atzler |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
|
Mehrtagesexkursionen / Kunsthistorische Reisen |
|
|
Jahresexkusionen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- König Wilhelm I. von Württemberg, Reformer auf dem Königsthron
|
Wolfgang Hägele |
Vorträge über Württemberg |
- Das Ende des Krieges 1945 in Bietigheim-Bissingen
|
Till Kiener, Otto Diesler |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Herzog Ulrich in der Verbannung von 1519 &dash
|
1534 |
Nicht bestimmt: Veranstaltungen |
2009 |
- Unsere Stadt im 1. Weltkrieg
|
Christa Lieb |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Wo steht das mit der Bietigheimer Apotheke
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Württembergische Große Kirchenordnung von 1559, ihre Entstehung und ihre Bedeutung
|
Prof. Dr. Hermann Ehmer |
Vorträge über Württemberg |
- Straßennamen in unserer Stadt
|
Reinhard Hirth |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Festabend zum 25-jährigen Bestehen des Geschichtsverein
|
Prof. Dr. Franz Quarthal |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Franziska von Hohenheim, Gemahlin und guter Geist von Herzog Carl Eugen
|
Wolfgang Hägele |
Vorträge über Württemberg |
- Johannes Carion - Ehrenrettung eines Bietigheimers
|
Reinhard Hirth |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
2008 |
- Feldpostbriefe Bietigheimer Soldaten im 2. Weltkrieg
|
Christa Lieb |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Herzog Friedrich I. von Württemberg - Reformer und Autokrat
|
Dr. Eberhard Fritz |
Vorträge über Württemberg |
|
Hans Fleischle |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Des Herzogs und des Landes Baumeister: Heinrich Schickardt, ein schwäbischer Leonardo
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Württemberg |
- Hirsau, Zavelstein, Effringen, Kentheim
|
|
Jahresexkusionen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- 70 Jahre Reichsprogromnacht
|
Michael Schirpf |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- KZ - Gedenkstätte in Vaihingen/Enz
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Erwin Baelz und das heiße japanische Bad
|
Dr. Hansjörg Knorr |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Augenblicke der Geschichte“
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
2007 |
- Vom „Staate Beutelsbach“ zum Königreich Württemberg
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Württemberg |
- 500 Jahre Rathaus Bietigheim
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Das alamannisch-fränkische Gräberfeld in Hessigheim
|
Dr. Ingo Storck |
Vorträge über Württemberg |
- Was verbirgt sich hinter dem Begriff „biblia pauperum“ - Armenbibel?
|
Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Stuppach, Weikersheim, Standorf, Laudenbach, Bartenstein
|
|
Jahresexkusionen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Die 500-jährige Geschichte des Bietigheimer Rathauses
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
- 550 Jahre Ständevertretung in Württemberg (Stuttgart)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Weihnachtsbilder genau betrachtet
|
Anne D. Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
2006 |
- Schillers Mundart - Vom schwäbischen Dichten und Denken
|
Dieter Adrion alias Johann Martin Enderle |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Antonia Visconti - ein Schatz im Hause Württemberg
|
Dr. Peter Rückert |
Vorträge über Württemberg |
- Von Pfründen und Pfründhäusern in Bietigheim
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Führung: die Peterskirche auf dem Bietigheimer Friedhof
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
|
Susanne Germann |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Öhringen, Kirchensall, Eschelbach, Neuenstein, Rappach
|
|
Jahresexkusionen |
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- 150 Jahre Kammgarnspinnerei
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Königreich Württemberg (Stuttgart)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Heinrich Dolmetsch, der Architekt der Michaelskirche
|
Dr. Ellen Pietrus |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
2005 |
- Von historischen Zahlen und Ziffern
|
Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Schlossbauten und Landschlösser der württembergischen Herzöge in der Renaissancezeit
|
Dr. Walther-Gerd Fleck |
Vorträge über Württemberg |
- Unter Dampf und unter Strom - Spielzeug als Spiegel der Technikgeschichte
|
Dr. Irmgard Müsch |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Führung: Besichtigung des Luftschutzstollens unterhalb der Laurentiuskirche
|
|
Themenführungen |
- Führung: Keltern und Keller in Bietigheim
|
Manfred Kurz, Stefan Benning |
Themenführungen |
- Unsere Stadt im 2. Weltkrieg
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Bietigheim-Bissingen im April 1945
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Schöntal, Aschhausen, Krautheim, Meßbach
|
|
Jahresexkusionen |
- Antonias Welt? - Bietigheim zur Zeit Antonia Visconti
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Römisches Leben in Südwestdeutschland
|
Michael Schirpf |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Das Stundenbuch der Visconti
|
Anne D. und Manfred Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung: Auf den Spuren Antonia Viscontis
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Imperium Romanum (Stuttgart)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Was gab es an Antonias Tafel
|
Prof. Dr. Trude Ehlert |
Vorträge über Württemberg |
- Nachtwächter in Alt-Bietigheim
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Philipp Jakob Manz (1861-1936), ein bedeutender Industriearchitekt und Unternehmer
|
Dr. Kerstin Renz |
Vorträge über Württemberg |
2004 |
- Die politischen und strategischen Überlegungen, die zum Bau der Neckar-Enz-Stellung führten
|
Götz Arnold |
Vorträge über Württemberg |
- Was ist eigentlich eine Biblia pauperum?
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Württemberg |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Gnadental, Rieden, Vellberg, Stöckenburg
|
|
Jahresexkusionen |
- „Die zwei Leben der Isolde G.“
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Schützengeschichte Württembergs
|
Regina Ille-Kopp |
Vorträge über Württemberg |
- Lykien - Land der Sarkophage
|
Dr. Oliver Hülden |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
2003 |
- Die Welt der Großen im Kleinen
|
Dr. Gitta Böth |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Puppenstuben und Puppenhäuser als Abbild der Wohnkultur
|
Roland A. Hellmann |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Zwangsarbeiter in Bietigheim und in Bissingen
|
Christine Axmann |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Dieter Adrion alias Michael Enderle |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Gericht und Galgen - Strafrechtspflege im alten Württemberg mit vielen Fallbeispielen aus Bietigheim
|
Dr. Erich Viehöfer |
Vorträge über Württemberg |
- Stadtarzt Dr. med. Georg Winkler, der Schwiegersohn Sebastian Hornmolds
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Baden in Württemberg: Besigheim, Backnang, Oppenweiler, Burg Reichenberg, Burg Langhans
|
|
Jahresexkusionen |
- Führung: Lerngang zur Flößereigeschichte
|
Alfred Heffner |
Themenführungen |
- Der Bietigheimer Eisenbahnviadukt aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen.
|
Regina Ille-Kopp |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Eisenbahn in Württemberg und der Viadukt
|
Alexander Issle |
Vorträge über Württemberg |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
|
Manfred und Anne D. Kurz |
Vorträge über Württemberg |
- „Das große Spiel des Herrn Trabac“
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
2002 |
- Bürgerliche Welt der Puppen. Von der Herstellung bis ins Spielzimmer
|
Dr. Gitta Böth |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Bietigheimer Renaissancebrunnen und ihre Restaurierung
|
Manfred Kurz, Helmut Ulmer |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Auf Leben und Tod - Grenzerfahrungen in einer altwürttembergischen Amtsstadt
|
Stefan Benning |
Vorträge über Württemberg |
- Das Allgemeine und das Besondere (10 Abende bis 2008)
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung: Bunker um Bissingen
|
Till Kiener |
Themenführungen |
- Die Kanzel der Bietigheimer Stadtkirche und ihr kunstgeschichtliches Umfeld
|
Anne D. Kurz |
Vorträge über Württemberg |
- Bronnbach, Urphar, Holzkirchen, Beckstein
|
|
Jahresexkusionen |
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Baden-Württemberg zum Fünfzigsten
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Württemberg |
- Zwangsarbeiter in Bietigheim und in Bissingen 1942 - 45
|
Dieter Matzenauer |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
2001 |
- Führung: Weihnachtszeit im Bilderbuch
|
Regina Ille-Kopp |
Themenführungen |
- Pfarrhäuser in Bietigheim
|
Stefan Benning, Sonja Eisele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- 100 Jahre Wohnen auf DLW-Bodenbelägen
|
Roland A. Hellmann |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Von Steinkreuzen, Grenzsteinen und Wegweisern - Kleindenkmale sind wichtige Geschichtszeugen
|
Reinhard Wolf |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Sozialgeschichte der unteren Hauptstraße um 1900
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Markgröningen (Bartholomäuskirche)
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Bietigheim zur Zeit der Antonia Visconti
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Iptingen, Tiefenbronn, Neuhausen, Merklingen, Weissach
|
|
Jahresexkusionen |
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
- Jungsteinzeit - erste Bauern in Bietigheim und Bissingen
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Die Sozialgeschichte der Altstadt Bietigheims
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Schwester Anna, die letzte Begine in Bietigheim
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
2000 |
- Das Leben Sebastian Hornmolds
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Ein Bietigheimer Kunstsammler im 17. Jh.
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Astronomie und Astrologie am Vorabend des Weltbildwandels
|
Jürgen Hamel |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Geschichte der Gesangvereine unserer Stadt
|
Hubert Hamich |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- 600 Jahre Bietigheimer Stadtkirche
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Sebastian Hornmold und die Reformation des Zisterzienserklosters Rechentshofen
|
Dr. Peter Rückert |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Sozialgeschichte der Bietigheimer Hauptstraße um 1900
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Beziehungen Bissingens zum Kloster Lorch
|
Hermann Luithle |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Domäne Rechentshofen, Mariäkron
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Führung entlang der Metter von der Mündung bis zur Hübnerschen Mühle
|
Michael Schirpf, Sonja Eisele |
Themenführungen |
- Eltingen, Weilheim, Owen, Beuren
|
|
Jahresexkusionen |
- Erinnerungen an die Schumachersche Fabrik
|
Kurt Steiner |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung: Von der Kuh bis zu den Pferden - Kunst im öffentlichen Raum
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Führung: Turmbesteigung Stadtkirche Bietigheim
|
|
Themenführungen |
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
- Führung: „Duftpuder und Duftgel“ im Hornmoldhaus
|
Marion Petri |
Themenführungen |
- Führung: Die Kirche in Metterzimmern, ein ganz besonderes Bauwerk
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Führung: Hygiene im frühneuzeitlichen Bietigheim „Hornmoldhaus“
|
Stefan Benning |
Themenführungen |
- Postgeschichte in Bietigheim zur Zeit des Königreichs Württemberg
|
Oskar Blummer |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Vom Nikolaus und anderen Gestalten der Vorweihnachtszeit
|
Dr. Martina Eberspächer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Von der Pferdebahn zur Stadtbahn
|
Gottfried Bauer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1999 |
- Die Hinterlassenschaft Sebastian Hornmolds
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Kurs: Einführung in das Lesen alter Handschriften (4 Termine)
|
Stefan Benning |
Sonstiges |
- Die Bewohner des Hornmoldhauses
|
Sonja Eisele, Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Grablegen des Hauses Württemberg
|
Harald Schukraft |
Vorträge über Württemberg |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Wie Baumoden das Gesicht einer Stadt beeinfluss(t)en
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Geschichte des Gasthauses Krone-Post
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung: Historisches im Brandholz und drumherum
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Grünkernland: Wölchingen, Gerlachsheim, Grünsfeld, Oberwittighausen
|
|
Jahresexkusionen |
|
Dr. Thomas Schulz |
Vorträge über Württemberg |
- Das Werden der oberen Hauptstraße
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung: Der Japangarten und seine Steine
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Führung: Die Ausmalungen des Hornmoldhauses
|
Grete Fuchs |
Themenführungen |
|
Günther Bentele liest aus seinem Buch |
Lesungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Astrologie in der Renaissance und heute - Betrachtungen am Beispiel des Astrologen Johannes Cario
|
Dr. Andrea Liebers |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- 7000 Jahre vor Hofmeister und Obi - Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen 1994
|
Anne D. Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
1998 |
- Alte Keller als Geschichtsquellen
|
Karlheinz Eckardt |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Welt der mittelalterlichen Bilder - Kunstgeschichtlicher Rück- und Ausblick auf Exkursionen des Geschichtsvereins
|
Anne D. Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Displaced persons - Ausländische Zwangsarbeiter im 2. Weltkrieg
|
Michael Schirpf |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Führung: Das Bietigheimer Schloß
|
Stefan Benning |
Themenführungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Führung: Gedächtnisstätten für Opfer des Nationalsozialismus im Kreis Ludwigsburg
|
Michael Schirpf |
Themenführungen |
- Führung: Wasserversorgung in alter Zeit - Quellen und Brunnen um Bietigheim
|
Albrecht Kurz |
Themenführungen |
- Opfer des Nationalsozialismus im Kreis Ludwigsburg
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Württemberg |
- Wasserversorgung in alter Zeit - Quellen und Brunnen um Bietigheim
|
Albrecht Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Cleversulzbach, Neuenstadt, Neudenau
|
|
Jahresexkusionen |
- Führung: Peterskirche auf dem Bietigheimer Friedhof
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Wie Bauordnung und Baumoden das Bild unserer Städte und Dörfer beeinflussten
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung: Wie Bauordnungen und Baumoden das Bild unserer Stadt beeinflußten
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Führung: Wirtschaften und Gasthäuser in Alt-Bietigheim
|
Michael Schirpf |
Themenführungen |
|
Hermann Luithle |
Themenführungen |
- Führung: Auf dem Weg des Nachtwächters
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Von der Ausgrabung zum Modell des röm. Gutshofes im Weilerlen - Probleme bei der Rekonstruktion
|
Gereon Balle |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Bunkerruinen auf unserer Markung - die Befestigung der Neckar-Enz-Stellung
|
Till Kiener |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Das Ende mit Schrecken - ein Familienschicksal 1945
|
Hermann Luithle |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1997 |
- Handwerkskunst (Buchbinder)
|
Brigitte und Wolfgang Sleska |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Zwischen Waschküche und Wohnküche. Die Technisierung des Haushalts am Beispiel des Wäschewaschens
|
Dr. Gudrun Silberzahn-Jandt |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Das Geschlecht der Venninger
|
Dr. Meinhold Lurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Gepfeffert und gesalzen. Küchengewürze und ihre Geschichte
|
Dr. Erich Viehöfer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Grabmäler als historische und kulturhistorische Quellen
|
Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Von historischen Quellen zum historischen Roman
|
Günther Bentele |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Einflußreiche Bietigheimer Familien im 19. Jh.: Die Familie Grimm
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- 520 Jahre Fischereigeschichte am Fischerwörth bei Remmingheim
|
Hermann Luithle |
Vorträge über Württemberg |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Kraichgau: Neidenstein, Agnestal, Grombach, Eichtersheim, Steinsberg
|
|
Jahresexkusionen |
|
Dr. Ingo Storck |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Alt-Bietigheimer Vorstädte
|
Michael Schirpf |
Themenführungen |
- Die Stadtbefestigung Bietigheims
|
Günther Bentele |
Themenführungen |
- 2200 Jahre Geld im Kreis Ludwigsburg
|
Helmut Fritz |
Vorträge über Württemberg |
- Führung: Die evangelische Kilianskirche
|
Markus Otto |
Themenführungen |
- Karl von Etzel, der württembergische Eisenbahnpionier von europäischem Rang und Erbauer des Enzviaduktes
|
Dr. Julius Fekete |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Grabsteine und ihre Symbole
|
Martin Schuster |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Von der Spinnanstalt zur Industrieschule
|
Petra Schad |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Designerbaum und Ökotanne - der Zeitgeist im Christbaumschmuck
|
Marion Petri |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1996 |
- Die Ochsenbacher Weiberzeche - ein volkskundliches Phänomen
|
Paul Schmid |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Der Niedergang der Vaihinger Grafen - Bietigheim wird württembergisch
|
Dr. Gerhard Fritz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Einflußreiche Bietigheimer Familien im 19. Jh.
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Minnesänger aus unserer Heimat
|
Günther Bentele |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Sommerstuben in Württemberg
|
Dr. Norbert Bongartz |
Vorträge über Württemberg |
- Führung: Lauter Kleinigkeiten die man normalerweise kaum beachtet
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Stuttgart (Altes Schloß, Stiftskirche, Fruchtkasten, Alte Kanzlei)
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Führung: Öffentliche Gebäude in Alt-Bietigheim
|
Günther Bentele |
Themenführungen |
- Highlights des Bottwartales: Steinheim, Schaubeck, Oberstenfeld, Lichtenberg, Höpfingen
|
|
Jahresexkusionen |
- Führung: Auf den Spuren des verschwundenen Weilers Remmigheim und seiner Jakobskirche
|
Hermann Luithle |
Themenführungen |
- Führung: Der Japangarten und seine Steine
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Führung: Zierformen im Bietigheimer Fachwerkbau
|
Stefan Benning |
Themenführungen |
- Die Anfänge des Schaumweins in Württemberg
|
Richard Hachenberger |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Paul Schmid, Roland W. Vollmer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Kunsthistorische Fahrt nach Brackenheim und Schwaigern
|
|
Jahresexkusionen |
- „...und nachher in die Rose“
|
Elke Osterloh-Gessat |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Franken - Wegbereiter Europas
|
Michael Schirpf, Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Franken - Wegbereiter Europas (Mannheim)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Spanisches Olivenöl, gallisches Tafelgeschirr - Markenartikel der Antike aus dem röm. Gutshof Weilerlen
|
Gereon Balle |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
1995 |
- Warum die Schwaben so sind, wie sie sind
|
Dr. Jochen Tolk |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die schwäbische Kleinstadt schwätzt
|
Günther Bentele |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Franken und Alamannen im 6., 7. und 8. Jh. - Ergebnisse neuester Ausgrabungen im mittleren Neckarraum
|
Dr. Ingo Stark |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Urkundenfälschung im Mittelalter
|
Heinrich Beitter |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Zur Geschichte der Reichsritterschaft im Kreis Ludwigsburg
|
Dr. Thomas Schulz |
Vorträge über Württemberg |
- Arm und reich in Untermberg - was alte Inventuren erzählen
|
Hermann Luithle |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Freiberg (Geisingen, Beihingen, Heutingsheim)
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Führung: Historische Baustile im Bietigheimer Stadtbild
|
Stefan Benning |
Themenführungen |
- Führung: Wappen, Hauszeichen u. Handwerkszeichen
|
Günther Bentele |
Themenführungen |
|
Hans Huber |
Themenführungen |
- Zabergäu: Michaelsberg, Brackenheim, Güglingen
|
|
Jahresexkusionen |
- Führung im Friedhof St. Peter: Historisch und kunstgeschichtlich interessante Grabmäler
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Führung: Frauen in Bietigheims Geschichte vom 14. bis 20. Jh.
|
Grete Fuchs |
Themenführungen |
- Die Geschichte der Bietigheimer Linoleumwerke
|
Roland A. Hellmann |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Ein alter Karren wird wieder belebt - Sanierungsanfänge in der Bietigheimer Altstadt
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Zeit des Wandels. Der Wechsel von den Römern zu den Alamannen - Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen im Weilerlen
|
Gereon Balle |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Gemeinsamkeiten in der Geschichte von Bietigheim und Bissingen
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Holzhandel und Flößerei auf Murg, Nagold und Enz
|
Elke Osterloh-Gessat |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Russische Ikonen - erläutert am Beispiel der Nikolausdarstellungen
|
Kurt Eberhard |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1994 |
- Das „Große Haus zu Untermberg“ und seine Geschichte
|
Hermann Luithle |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Prof. Dr. Wolfgang Kimmig |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Anne D. Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Bedeutung Sebastian Hornmolds für die Reformation in Württemberg
|
Dr. Hermann Ehmer |
Vorträge über Württemberg |
- Führung: Die Bietigheimer Stadtkirche
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Kleider und Habseligkeiten unserer Vorfahren - ein Blick in Inventuren des 17. u. 18. Jh.
|
Paul Schmid |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Waldenser Asylsuchenden im 18. Jh. Geschichte und Kultur
|
Michael Schirpf |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Hermann Luithle |
Themenführungen |
- Waldensersiedlungen: Oberderdingen, Villars, Pinache, Serres
|
|
Jahresexkusionen |
- Führung: Die Schieringerstraße und ihre Bewohner
|
Grete Fuchs |
Themenführungen |
- Die Geschichte des Linoleums
|
Roland A. Hellmann |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Michael Schirpf |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Die Sommerstube im Hornmoldhaus im Licht neuerer Forschungsergebnisse
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- „Der ist weis' und wohlgeschickt, der seine Hosen selber flickt“ - Spruchgut auf alten Ofenwandplättchen
|
Elke Osterloh-Gessat |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1993 |
- Ludwig Friedrich Heyd, Pfarrer und Landeshistoriker aus Bissingen
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Der Bietigheimer Forst - sein historischer Ursprung und sein Verhältnis zu anderen Forsten
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Feierabendziegel - ihre Geschichte und die volkskundliche Bedeutung der verschiedenen Motive
|
Elke Osterloh-Gessat |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Eisenbahnbau im Raum Bietigheim
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Gerhard Faix |
Vorträge über Württemberg |
- Eine Flucht vom Demokratenbuckel 1848
|
Brigitta Scheible |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Führung: Untermberg, die Burg Altsachsenheim und Egartenhof
|
Hermann Luithle |
Themenführungen |
- Besitzteilung bei Erbfällen in Altwürttemberg
|
Stefan Benning |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Herrenberg, Schloss Sindlingen, Sindelfingen
|
|
Jahresexkusionen |
- Führung: Der Wandel des Bietigheimer Stadtbildes durch Stadtbrände
|
Michael Schirpf |
Themenführungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Geschichte und Geschichten über alte Pflanzen in unserem Raum
|
Dr. Hans Halla |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Lesekultur in Bissingen im 18. Jh.
|
Petra Schad |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- 1693 Franzoseneinfall - Ereignisse in Bissingen und Bietigheim
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Das Bietigheimer „Physikat“ und die Lateinschule
|
Sonja Eisele, Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Kulturlandschaft Siebenbürgen
|
Annemarie Schiel |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1992 |
- Fenstererker an Fachwerkhäusern
|
Günther Bentele |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Dr. Hermann Ehmer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Zum 200. Geburtstag von Ludwig Friedrich Heyd
|
Dr. Helmut Orth |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Geschichte der Arbeiterbewegung in Bissingen bis 1933
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Grundbegriffe der Wappenkunde
|
Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Das Bietigheim-Bissinger Stadtarchiv
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung durch die Peterskirche
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Die Siedlung Unter dem Berg
|
Hermann Luithle |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung: Die Bietigheimer Stadtbefestigung
|
Michael Schirpf |
Themenführungen |
|
|
Jahresexkusionen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Salier-Ausstellung (Speyer)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Führung: Die Bietigheimer Brunnen
|
Grete Fuchs |
Themenführungen |
|
Hermann Luithle |
Themenführungen |
- Kein sauber Stadt in alter Zeit
|
Hildegard Gutscher |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Drei bedeutende Werke spätgotischer Schnitzkunst - die Hochaltäre in Besigheim, Bönnigheim und Kleinbottwar
|
Markus Otto |
Vorträge über Württemberg |
- Von den Hirschstangen zu den Löwen - unser Landeswappen als Spiegel der Geschichte
|
Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Magister Johann Friedrich Flattich, Pfarrer u. Erzieher
|
Dr. Hermann Ehmer |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1991 |
- Bietigheim-Bissingen im Zeitalter der Industrialisierung
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Rolle der Sachsenheimer Ritter in der Geschichte Bietigheims
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Eindrücke auf einer Reise in die anatolische Heimat unserer aramäischen Mitbürger
|
Kurt Eberhard |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- „Aus dem Stegreif sprechen“. Alte Redewendungen werden erläutert
|
Hildegard Gutscher |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
Heinrich Beitter |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Besichtigung des Kachelschen Hauses (Schieringerstr. 18)
|
Günther Bentele |
Themenführungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Apotheken in Alt-Bietigheim
|
Sonja Eisele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Darstellung von Krankheiten in der modernen Malerei
|
Barbara Bier |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Führung: Wo und wie Arme und Reiche in Bietigheim wohnten
|
Günther Bentele |
Themenführungen |
- Heilkunde als Handwerk - Medizin in Bietigheim vor 200 Jahren
|
Dr. S. Sander |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Quellen, Brunnen und Bäche in Bietigheim-Bissingen
|
Albrecht Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Der Bietigheimer Dekan H. F. Hobbhan - Eine schillernde Gestalt der württembergischen Kirchengeschichte
|
Pfr. i.R. Erwin Mickler |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
1990 |
- Archäologie auf dem Dachboden
|
Karl Schupp |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Fasnacht in Bietigheim und Bissingen
|
Hermann Luithle, Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Fehderecht und Fehdeformen in der Gesellschaft des Mittelalters
|
Josef Mader |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Heimatkundliche Wanderung zu Kleindenkmalen
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
- Vorstellung der Stadtteile - Die Siedlung Sand
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Bietigheim - Stadterhebung 1364?
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Führung durch die Siedlung Sand
|
Michael Schirpf |
Themenführungen |
- Führung durch Metterzimmern
|
Günther Bentele |
Themenführungen |
- Vorstellung der Stadtteile: Metterzimmern
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Reiseeindrücke aus einem freien Rußland
|
Günther Bentele |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
|
|
Jahresexkusionen |
- Der Sand und seine Straßen - Geschichte einer Siedlung
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Schwere Jahre in der Bietigheimer Geschichte und ihre Überwindung
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Das Sachsenheimer Stundenbuch
|
Kurt Bader |
Vorträge über Württemberg |
1989 |
- Was war eigentlich im Jahr 789?
|
Dr. Alois Seiler |
Vorträge über Württemberg |
- Führung: Hauszeichen in Bietigheim
|
Manfred Kurz |
Themenführungen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Bauernmuseum Mack in Metterzimmern
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Bietigheim im Schatten Ludwigsburgs - Innenansicht einer Krise am Anfang des 18. Jh.
|
Stefan Benning |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Jahresexkusionen |
- Bietigheim in den Kriegsjahren 1939-45
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Das Hornmoldhaus und sein Fachwerk - Erkenntnisse aus dem Bau eines Modells
|
Volker Staiger |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Unsere Landschaft im Wandel der Zeit
|
Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Kirchliche Kunst im Kreis Ludwigsburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart
|
Markus Otto |
Vorträge über Württemberg |
- Kriegsweihnacht - Erinnerung an die Zeit vor 50 Jahren
|
|
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1988 |
- Rathäuser, Schulen, Keltern, Backhäuser im Kreis Ludwigsburg
|
Ulrich Gräf |
Vorträge über Württemberg |
- 100 Jahre katholische Laurentiusgemeinde
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Ergebnisse der Ausgrabungen des römischen Gutshofes im Flur Weilerlen
|
Dr. Ingo Storck |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Die Baugeschichte unserer Stadtkirche
|
Pfr. i.R. Erwin Mickler |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Besuche beim Nachbarn |
- Ausgrabungsführung im Weilerlen
|
Dr. Ingo Storck |
Themenführungen |
- Seminar für Stadtführer (3 Termine)
|
Stefan Benning, Manfred Kurz |
Sonstiges |
- Die Häuser von Ackerbürgern, Bauern und Weingärtnern im Kreis Ludwigsburg
|
Ulrich Gräf |
Vorträge über Württemberg |
|
|
Jahresexkusionen |
- Seminar: Einführung in das Lesen alter Schriften (5 Termine)
|
Stefan Benning |
Sonstiges |
- Antisemitismus im Kreis Ludwigsburg 1933-38
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Württemberg |
- Turm-, Tor- und Nachtwächter
|
Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
- Volksbräuche zu Weihnachten u. Jahreswechsel
|
Gerhard Pawlowski |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1987 |
- Ausgrabungsführung im Weilerlen
|
Dr. Ingo Storck |
Themenführungen |
|
|
Jahresexkusionen |
- Römische Grabungen in Walheim
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Vom Adelssitz zur Lateinschule
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Nationalsozialistischer Alltag in Bietigheim
|
Michael Schirpf |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Leben im Winter in alter Zeit
|
Manfred Kurz |
Vorträge über allgemeine geschichtliche Themen |
1986 |
- Römische Grabungen in Bad Wimpfen
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Römische Grabungen in Walheim
|
|
Besuch von Ausstellungen |
|
|
Jahresexkusionen |
- Seminar: Lesen alter Urkunden (5 Termine)
|
Stefan Benning |
Sonstiges |
- Bericht über Grabungen im Weilerlen
|
Dr. Ingo Storck |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
1985 |
- Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Raumes Bietigheim-Bissingen
|
Manfred Kurz |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
|
|
Jahresexkusionen |
- Der Keltenfürst von Hochdorf (Stuttgart)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
|
|
Besuch von Ausstellungen |
- Schwäbisches Leben im 17. und 18. Jh.
|
Dr. Peter Lahnstein |
Vorträge über Württemberg |
- Württemberg im Spätmittelalter (Stuttgart)
|
|
Besuch von Ausstellungen |
1984 |
- Antonia Visconti und Bietigheim
|
Prof. Dr. Hansmartin Decker-Hauff |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Der 30 jährige Krieg im Raum Bietigheim
|
Günther Bentele |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |
- Nördlingen, Kloster Neresheim
|
|
Jahresexkusionen |
|
Dr. Hartmut Schäfer |
Vorträge über Bietigheim-Bissingen |