wir haben Ihnen auch für 2018 wieder ein interessantes und vielfältiges Programm zusammengestellt mit schon bewährten, aber auch mit neuen Referenten.
Das Jubiläumsjahr zur Reformation ist nun abgeschlossen, wir wenden uns daher wieder verstärkt anderen Schwerpunktthemen zu. So möchte ich Ihnen besonders die mehrtägige Reise nach Wien und die zweitägige Ausfahrt nach Marburg ans Herz legen. Aber auch die Vorträge über Marx, Porsche, Raiff eisen, Beatles und alle weiteren lohnen sich. Veranstaltungsorte sind in der Regel das Gasthaus Bären in der Holzgartenstraße und der Enzpavillon im Bürgergarten.
Programmänderungen und Ergänzungen entnehmen Sie bitte aus unseren Vereinsanzeigen in der Bietigheimer Zeitung, aus unseren Rundmails oder aus unserer Homepage.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und eine interessante Zeit mit dem Geschichtsverein und lade Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ute Bartelmäs
1. Vorsitzende
Mittwoch • 17.1.2018 • 14 Uhr • Bahnhof Bietigheim
Ausstellungsbesuch Hauptstaatsarchiv Stuttgart „Freiheit-Wahrheit-Evangelium”.
(In Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Bietigheim) (Prof. Dr. Peter Rückert)
Anmeldung: kassier@geschichtsverein-bietigheim-bissingen.de
Mittwoch • 24.1.2018 • 19.30 Uhr • Gasthaus Bären
„Der Weg in die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges”. (Wolfram Wehnert)
Donnerstag • 22.2.2018 • 19 Uhr • Kronenzentrum
Jahreshauptversammlung
20 Uhr • Öffentlicher Vortrag:
„Die Rettung des Hornmoldhauses.” (Günther Bentele) [Pressebericht]
Donnerstag • 15.3.2018 • 19.30 Uhr • Enzpavillon
„Porsche - Vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke”. (Prof. Dr. Wolfram Pyta) [Pressebericht]
Dienstag • 20.3.2018 • 19.30 Uhr • Kilianshaus
„Pfarrer Seboldt und Maler Hermann”. (Reinhard Hirth.)
Sonntag • 1.4.2018 • 11 - 17 Uhr
Der Museumsbunker in der Brandhalde und der Luftschutzbunker unter der Laurentiuskirche sind geöffnet.
Donnerstag • 12.4.2018 • 19.30 Uhr • Enzpavillon
„Karl Marx und die kommunistische Ideologie - Ein Rückblick anlässlich seines 200. Geburtstags”. (Dr. Hartmut Jericke)
Mittwoch • 25.4.2018 • 19.30 Uhr • Gasthaus Bären
„Friedrich Wilhelm Raiffeisen (geb. 1818) und das Genossenschaftswesen in Deutschland”. (Wolfram Wehnert)
Samstag • 12.5.2018 • 8 Uhr • ZOB Bietigheim
Jahresexkursion nach Hohenlohe. (Gottfried Bauer)
Anmeldung: kassier@geschichtsverein-bietigheim-bissingen.de
Donnerstag • 17.5.2018 • 19.30 Uhr • Enzpavillon
„Der lange Weg zum Staat. Gründungsgeschichte Israels 1919 - 1948”. (Dr. Martin Cüppers)
Dienstag - Samstag • 22.5.2018 - 26.5.2018
301. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia. Exkursion nach Wien. (Ausführliches Programm und Reisebeschreibung) (Reiner Theurer)
Anmeldung: kassier@geschichtsverein-bietigheim-bissingen.de
Mittwoch • 13.6.2018 • 19.30 Uhr • Gasthaus Bären
„Das Königsträßle nach Freudental und ein Bietigheimer Feldmesser zu Beginn des 19. Jahrhunderts”. (Ernst Dautel)
Samstag • 16.6.2018 • 12.30 Uhr • Bahnhof Bietigheim
„Stuttgart wie es nicht jeder kennt”. (Gottfried Bauer.)
Anmeldung: kassier@geschichtsverein-bietigheim-bissingen.de
Sonntag • 1.7.2018 • 11 - 17 Uhr
Der Museumsbunker in der Brandhalde und der Luftschutzbunker unter der Laurentiuskirche sind geöffnet.
Mittwoch • 4.7.2018 • 19.30 Uhr • Gasthaus Bären
„Die Anfänge der Stromversorgung an Neckar und Enz.” (Dr. Hans-Peter Tietz)
Mittwoch • 18.7.2018 • 19.30 Uhr • Gasthaus Bären
„Keine Toleranz der Intoleranz” Wie Rechtsextremismus begegnen? (Elena Jäger und Barbara Schüßler, PKC Freudental)
Sonntag • 2.9.2018 • 11 - 17 Uhr
Der Museumsbunker in der Brandhalde und der Luftschutzbunker unter der Laurentiuskirche sind geöffnet.
Mittwoch • 12.9.2018 • 19.30 Uhr • Gasthaus Bären
„Auf den Spuren von Herzog Ulrich von Württemberg in Marburg/Lahn”. (Wolfram Wehnert)
Sa - Sonntag • 22.9.2018 - 23.9.2018
Zweitägige Exkursion nach Marburg. (Wolfram Wehnert.)
Anmeldung: kassier@geschichtsverein-bietigheim-bissingen.de
Sonntag • 7.10.2018 • 13 Uhr • Freudental, PKC (Strombergstr. 19)
Besuch beim Nachbarn „Freudental”. (Rüdiger Rüster)
Donnerstag • 11.10.2018 • 19.30 Uhr • Enzpavillon
„Mozart und die Freimaurer seiner Zeit”. (Dr. Herbert Lölkes)
Samstag • 3.11.2018 • 20 Uhr • Kleinkunstkeller Bietigheim
„Auf Anfang” 100 Jahre zurück in Stuttgart und anderswo. Theaterstück mit dem Theater unter der Dauseck.
Anmeldung: kassier@geschichtsverein-bietigheim-bissingen.de
Donnerstag • 8.11.2018 • 19.30 Uhr • Enzpavillon
„Zwischen Pop und Protest - die Beatles und ihre Zeit” 1. Teil: „Vom Beginn zur Beatlemania. 1956-65” (Markus Golser)
Donnerstag • 15.11.2018 • 19.30 Uhr • Enzpavillon
„Zwischen Pop und Protest - die Beatles und ihre Zeit” 2. Teil: „Evolutionen und Ende. 1965-70” (Markus Golser)
Mittwoch • 21.11.2018 • 19.30 Uhr • Gasthaus Bären
Vor dem Holocaust. Die Judenverfolgung im „Dritten Reich” bis zur „Kristallnacht” an lokalen Beispielen. (Steffen Pross)
Mittwoch • 19.12.2018 • 19.30 Uhr • Gasthaus Bären
„Reise ins Land der Nubier - Geschichte und Gegenwart.” (Dieter Petri)
GV-Runde,
Exkursionen,
Kunstreisen.