seit März 2020 hat die Corona-Pandemie unsere Aktivitäten sehr stark eingeschränkt. Es ist uns im Vorstand nicht leicht gefallen, immer wieder Veranstaltungen abzusagen. Geplant hatten wir doch ein Jahresprogramm mit interessanten Referentinnen und Referenten und mit attraktiven Themen.
Derzeit ist nicht absehbar, wie sich die Pandemie weiter entwickeln wird. Wir hoffen sehr, dass wir bald wieder optimistisch in die Zukunft blicken können.
Dennoch wollen wir unser Vereinsleben auch 2021 wieder aktiv angehen. Viele Veranstaltungen, die 2020 ausgefallen sind, werden 2021 nachgeholt. Neue Aktivitäten kommen hinzu.
Auf Grund der unsicheren Lage verzichten wir auf den Druck eines Flyers mit dem Jahresprogramm 2021. Sämtliche Veranstaltungstermine veröffentlichen wir rechtzeitig auf unserer Homepage, dienstags als Vereinsanzeige in der Bietigheimer Zeitung und per Rundmail. Teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit, falls noch nicht geschehen.
Damit der Lesestoff nicht ausgeht, erhalten unsere Mitglieder als Jahresgabe die
Ludwigsburger Geschichtsblätter
Band 74/2020. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf den darin enthaltenen Artikel unseres Mitglieds Christian Hofmann über den DLW-Obmann und NS-Agitator Wilhelm Holzwarth.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ute Bartelmäs
1. Vorsitzende
Do • 14.1.2021 • 15 Uhr • Bf Bietigheim
Abgesagt wegen des Corona-Virus!
Sie können die Ausstellung aber trotzdem erleben. Über einen Livestream sind Sie sogar bei der Ausstellungseröffnung dabei. Mit einer Einführung von Prof. Dr. Rückert und einem digitalem Rundgang durch die Ausstellung: www.margarethe-savoyen.de
Ausstellungbesuch:
Margarethe von Savoyen: Die Tochter des Papstes – La Figlia del Papa – La Fille du Pape
▸ Prof. Dr. Rückert Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Anmeldung: kassier@geschichtsverein-bietigheim-bissingen.de.
GV-Runde,
Exkursionen,
Kunstreisen.