Chronik

> Chronik-Hauptseite

Besuch von Ausstellungen

Titel

2024

  • Ausstellung: „Württemberg und das Elsass 1324 – 2024“
Prof. Dr. Peter Rückert

2019

  • Ausstellungsbesuch Hauptstaatsarchiv Stuttgart:
    „Mechthild (1419-1482) im Spiegel der Zeit.“
Prof. Dr. Peter Rückert

2018

  • Ausstellungsbesuch Hauptstaatsarchiv Stuttgart „Freiheit-Wahrheit-Evangelium“.
Prof. Dr. Peter Rückert

2017

  • 700. Geburtstag von Karl IV.,Besuch der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung in Nürnberg und des Wenzelschlosses in Lauf.
  • Auf den Spuren von Kaiser Karl IV. in Tschechien. Exkursion nach Prag.
  • Exkursion nach Dachau.

2016

  • Ausstellungsbesuch im Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Kaiser Karl IV. (1316 - 1378) und die Goldene Bulle.
Prof. Dr. Peter Rückert

2015

  • Ausstellungsbesuch: 500 Jahre Herzog Christoph.

2014

  • Im Glanz der Zaren - die Romanows, Württemberg und Europa
  • Führung durch die Ausstellung „Der Arme Konrad vor Gericht“
Prof. Dr. Rückert

2013

  • Die Wittelsbacher am Rhein (Mannheim)

2012

  • Keltenausstellung (Stuttgart)

2009

  • Eiszeit (Stuttgart)

2008

  • KZ - Gedenkstätte in Vaihingen/Enz

2007

  • 550 Jahre Ständevertretung in Württemberg (Stuttgart)

2006

  • Königreich Württemberg (Stuttgart)

2005

  • Imperium Romanum (Stuttgart)

1996

  • Die Franken - Wegbereiter Europas (Mannheim)

1992

  • Salier-Ausstellung (Speyer)

1989

  • Bauernmuseum Mack in Metterzimmern

1987

  • Römische Grabungen in Walheim

1986

  • Römische Grabungen in Bad Wimpfen
  • Römische Grabungen in Walheim

1985

  • Der Keltenfürst von Hochdorf (Stuttgart)
  • Grabungen in Walheim
  • Württemberg im Spätmittelalter (Stuttgart)

> Chronik-Hauptseite